Ja, heute ist es selbstverständlich, dass Kaugummi zuckerfrei ist. Die meisten Hersteller sind auf die Herstellung von zuckerfreiem Kaugummi umgestiegen. Wir betrachten dies schon lange als normalen Standard. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Zucker in Kaugummi das Auftreten von Karies beschleunigt. Deshalb enthalten die meisten Kaugummis auf dem Markt keinen Zucker mehr.
, was sich im Laufe der Zeit als falscher Weg herausgestellt hat. Dies war seit vielen Jahren bekannt, aber erst im Jahr 2023 wurde
. Das bedeutet, dass es sich um einen Stoff handelt, der potenziell Krebs verursachen kann. Dieser Schritt hat den Verbrauchern endlich deutlich gemacht, dass sie insbesondere in Lebensmitteln auf diesen Stoff achten sollten.
Ja, sie sind sehr vorteilhaft. Wenn der Kaugummi frei von Kunststoffmaterialien und schädlichen Chemikalien ist und tatsächlich nur mit Xylit (Birkenxylit) ohne weitere künstliche Süßstoffe, synthetische Farbstoffe und Konservierungsstoffe gesüßt ist, vereint er die sehr vorteilhaften Eigenschaften von Kaugummi mit gesundheitsförderndem Xylit.
Mit diesen Kaugummis nutzen Sie alle Vorteile des Kaugummikauens zu 100 %. Durch das Kauen von gesundem Kaugummi können Sie bei sich und Ihren Kindern das Auftreten von Karies reduzieren.
Durch das Kauen dieser Kaugummis steigern Sie die natürliche Speichelproduktion in Ihrem Mund, reduzieren den Säuregehalt im Mund, stärken den Zahnschmelz und beugen Karies vor. Und das ist noch nicht alles. Studien haben gezeigt, dass Xylitol Ihnen helfen kann, einen stabileren Blutzuckerspiegel zu erreichen und Typ-2-Diabetes vorzubeugen und zu behandeln. Es hilft Ihnen auch beim Abnehmen, da es 40 % weniger Kalorien als Zucker enthält. Wenn Sie Lust auf Süßigkeiten haben, an die Sie sich gewöhnt haben, können Sie diese nach und nach durch Kaugummi ersetzen. Was viele Menschen nicht wissen: Durch das Kauen unserer Kaugummis können Sie
Ohren- und Hefeinfektionen reduzieren. Studien haben gezeigt, dass
bei Kindern mit wiederkehrenden Ohrenentzündungen (Mittelohrentzündung) durch den täglichen Verzehr von mit Xylitol gesüßtem Kaugummi die Infektionsrate um 40 % gesenkt werden konnte. Xylitol kann
die Kollagenproduktion erhöhen und das Osteoporoserisiko senken. Und das ist noch nicht alles. Das Kauen von gesundem Kaugummi kann Ihnen zu einer
besseren Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung verhelfen. Studien zufolge und wie wir aus eigener Erfahrung bestätigen können, kann es sogar
Stress abbauen und in angespannten Situationen beruhigend wirken. Warum glauben Sie, dass einige Spitzentrainer Kaugummi kauen und Baseballspieler Tabak kauen? Kauen ist ein Prozess, der das Gehirn mit Sauerstoff versorgt und Ihre Präsenz erhöht. Durch das Kauen von Tabak können sich die Spieler besser auf ihre Leistung konzentrieren. Wenn sie am Schlag sind, sind sie durch das Kauen konzentrierter.
Kann Kaugummi das Auftreten von Atemwegserkrankungen verringern?
Ja, wir wagen zu behaupten, dass
das Kauen von Kaugummi mit Xylitol bei Ihnen zu einer Verringerung des Auftretens von Atemwegserkrankungen führen kann. Dies kann zu einer Senkung der Kosten für den Hausarzt und die anschließende Behandlung führen (Krankengeld/Pflegegeld/Medikamente und deren ungesunde Nebenwirkungen für den Körper). Wie ist das möglich?
Durch das Kauen erhöhen Sie die natürliche Speichelproduktion im Mundraum, wodurch die Mundtrockenheit verringert wird, bzw. Sie verringern auf natürliche Weise die Anfälligkeit, indem Sie die Regeneration im Mundraum beschleunigen. Einfach ausgedrückt: Sie schmieren Ihre Mundhöhle (Zunge, Zahnfleisch, Rachen, Speiseröhre, Kehlkopf usw.). Ihr Speichel wirkt auf natürliche Weise heilend. Durch das Kauen verringern Sie also das Auftreten von Atemwegserkrankungen. Xylitol wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Dank unserer Kaugummis können Sie das Auftreten von Schnupfen verringern oder besser damit umgehen. Sie können das Auftreten von Mittelohrentzündungen verringern. Die höheren Temperaturen, an die Sie gewöhnt waren, werden Sie weniger häufig heimsuchen. Das ist fantastisch, finden Sie nicht auch? Probieren Sie es selbst aus und überlegen Sie sich nach einem Jahr oder sogar nach einem halben Jahr Kaugummikauen, ob dies tatsächlich der Fall ist. Probieren Sie es aus, Sie werden angenehm überrascht sein.
Ist es gefährlich, Kaugummi zu verschlucken? Für Kinder?
Nein. Keine Angst. Es ist erwiesen, dass das Verschlucken von Kaugummi kein Problem darstellt. Es kann nur kurz nach dem Verschlucken zu einem unangenehmen Gefühl kommen. Der Kaugummi passiert den Körper ohne jegliche Gesundheitsschäden. Etwas anderes ist es, wenn Ihnen der Kaugummi im Hals stecken bleibt. Das gilt jedoch für alle Lebensmittel.
Alles, was Sie über die Gefahren des Verschluckens von Kaugummi gehört haben, ist ein Gerücht.
Verursacht Kaugummi das Herausfallen von Füllungen?
Wenn die Zahnfüllung (Plombe) vom Zahnarzt korrekt eingesetzt wurde, sollte Kaugummi oder Kauen die Füllung in keinem Fall gefährden oder sogar herausziehen. Wenn dies dennoch geschieht, bedeutet dies lediglich, dass die Füllung repariert werden muss. Wahrscheinlich hat sich die Füllung/der Zahn durch Beschädigung durch Lebensmittel, neu auftretende Karies oder Abnutzung der Füllung verändert, oder es kann auch sein, dass die Füllung falsch eingesetzt wurde oder minderwertiges Material verwendet wurde. Der zahnärztliche Eingriff muss dann wiederholt werden, d. h. die Zahnfüllung muss erneut vorgenommen werden.
Hilft Kaugummi bei Mundtrockenheit?
Ja, Kaugummi kauen kann bei Mundtrockenheit helfen. Das Kauen von Kaugummi erhöht auf natürliche Weise den Speichelfluss.
Der Speichel „schmiert” buchstäblich die Mundhöhle. Dank der größeren Speichelmenge wird die Regeneration angeregt und Mundtrockenheit vorgebeugt.
Helfen Pastillen oder Sprays bei Mundtrockenheit?
Ja, Lutschtabletten oder ein befeuchtendes Spray können bei Mundtrockenheit helfen. Wenn Sie eine Phase während und nach der Einnahme von Antibiotika, bei einer Erkältung oder nach einer Erkältung, nach längeren Flugreisen oder bei langen Arbeitsbesprechungen überbrücken möchten, können Sie auch unsere Lutschtabletten oder Sprays verwenden, die speziell zur Überbrückung von Mundtrockenheit entwickelt wurden.
Das Schöne daran ist, dass Sie sie zu jeder Tageszeit verwenden können. Selbst wenn Sie abends nach dem Zähneputzen ins Bett gehen und feststellen, dass Sie unter Mundtrockenheit leiden, die Sie zum Husten reizt, können Sie ein Lutschbonbon gegen Mundtrockenheit verwenden, ohne sich anschließend die Zähne putzen zu müssen (natürlich ist es notwendig, die Zähne zweimal täglich zu putzen). Die Pastillen sind mit Xylit gesüßt , sodass sie Sie sogar vor Karies schützen. Sie können die Pastillen gegen Mundtrockenheit auch nachts ohne Bedenken verwenden.
Null Kalorien, kein klassischer raffinierter Zucker, stattdessen Xylit.
Wenn Sie unter chronischer Mundtrockenheit leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Oder probieren Sie einfach aus, ob unsere Pastillen oder unser Mundspray Ihnen helfen. Wenn ja, haben Sie den perfekten Helfer gefunden, der frei von schädlichen Chemikalien ist. Wenn es sich um ein kurzfristiges Problem handelt, probieren Sie die Wirkung von gesundem Kaugummi, feuchtigkeitsspendenden Pastillen oder Mundspray aus – Spezialisten für Mundtrockenheit.
Das Spray ist ein großartiger Begleiter für den Rucksack/die Handtasche, wenn Sie bei der Arbeit sind und nicht kauen oder Pastillen lutschen können. Innerhalb weniger Sekunden sprühen Sie es in den Mund, imprägnieren ihn, verbessern den Geschmack, schützen die Zähne und beseitigen das unangenehme Gefühl von Mundtrockenheit. Eine elegante Lösung.
Kann ich durch regelmäßiges Kaugummikauen beim Zahnarzt Geld sparen?
Ja, das können Sie. Zahlreiche Studien haben gezeigt, und wir haben es auch selbst getestet, dass Sie durch regelmäßiges Kauen unseres zuckerfreien Kaugummis mit Xylit
das Auftreten von Karies und Verfärbungen auf der Zahnoberfläche reduzieren, das Auftreten von Zahnbelag verringern und die natürliche Speichelproduktion erhöhen können, was sich nicht nur positiv auf die Zähne, sondern auch auf die gesamte Mund- und Ohrhöhle. Sie können auch
häufig auftretende Aphten und sogar Mundtrockenheit loswerden. Das Kauen von Kaugummi regt auf natürliche Weise den Speichelfluss an, wodurch Sie Ihre Mundhöhle „schmieren”. Das hat viele gesundheitliche Vorteile. Speichel ist wohltuend. Kaugummi kann Ihnen buchstäblich beim Speichelfluss helfen.
Stimmt es, dass der Geschmack von gesundem Kaugummi weniger lange anhält?
Ja, einige Geschmacksrichtungen haben einen kürzeren Geschmack, aber nur einige – wenn wir sie mit den üblicherweise erhältlichen Kaugummis vergleichen, die aus Kunststoffmaterialien hergestellt sind und schädliche Chemikalien enthalten. Bei Kaugummis, die keine sogenannten Geschmacksverlängerer enthalten, beeinflusst der im Kaugummi enthaltene Geschmack die Dauer des Geschmacks.
Bei gesunden Kaugummis ohne Kunststoffmaterialien und ohne schädliche Chemikalien, z. B. mit Fruchtgeschmack, verflüchtigt sich der Geschmack oft schneller. Es gibt Aromen wie Minze, Zimt und Lakritz, die den Geschmack auf natürliche Weise verlängern. Sie sind Geschmacksverstärker.
Bei handelsüblichen Kaugummis, die synthetische Aromen enthalten, verlängert der synthetische Süßstoff Aspartam (E951), der seinen Geschmack langsam verliert, oder Acesulfam K (E950) verlängert – ein synthetisches Salz, das auch die Süße verlängert – sowie andere synthetische Süßstoffe – Sorbit, Mannit, Maltit –, die sich langsamer als Zucker auflösen. Diese Stoffe sind nicht natürlich, sondern entstehen oft durch chemische Synthese aus Erdölderivaten oder chlorierten Zuckern. Um den Geschmack zu verlängern, verwenden handelsübliche Kaugummis auch folgende gesundheitsschädliche Stoffe: Flavor fixatives – Aromastoffe, die die Freisetzung von Aromaölen binden oder verlangsamen, damit der Geschmack nicht verfliegt – BHT (Butylhydroxytoluol – E321), Maltol. Polyisobutylen, Polyvinylacetat, die eine Gummibasis bilden, die die Aromen bindet – diese Stoffe sind Erdölprodukte und nicht biologisch abbaubar. Im Grunde genommen handelt es sich bei handelsüblichen Kaugummis um sogenannte „chemische Kapseln”, die den Geschmack langsam freisetzen, sodass man das Gefühl hat, länger mit Geschmack zu kauen.
Warum zahlen Sie für gesunde Kaugummis einen anderen Preis als für handelsübliche Kaugummis?
Für unsere Kaugummis (Kaugummis ohne Kunststoffmaterialien und ohne schädliche Chemikalien) werden
nur die besten Rohstoffe ohne jegliche umstrittene Zusatzstoffe verwendet. Gesunde Kaugummis werden mit größter Sorgfalt von Herstellern mit langjähriger Erfahrung hergestellt. Sie verbessern ihre Produktionsprozesse ständig. Wir wählen sorgfältig Hersteller aus, die mit unseren Werten übereinstimmen. Wir möchten unseren Kunden das Beste bieten. Für gesunde Kaugummis zahlen Sie einen anderen Preis als für handelsübliche Kaugummis. Es handelt sich jedoch um Kaugummis ohne Kunststoffmaterialien (die oft am billigsten sind), ohne schädliche Chemikalien, ohne das synthetische Süßungsmittel Aspartam (eines der billigsten Süßungsmittel auf dem Markt) und ohne synthetische Stoffe, die aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Gesundheit nicht in Kaugummis enthalten sein sollten.
Mit dem Kauf von gesundem Kaugummi erhalten Sie Kaugummi auf Gummibasis ohne Kunststoffmaterialien oder mit einer rein natürlichen Gummibasis (Kaugummibasis) und ohne schädliche Chemikalien. Schädliche Chemikalien sind meist die billigsten Rohstoffe – sie können ohne Einschränkungen hergestellt werden. Natürliche Inhaltsstoffe müssen auf natürliche Weise aus der Natur gewonnen werden. Die Grundlage für natürlichen Kaugummi mit natürlicher Gummibasis ist Chicle – der Saft des Sapodilla-Baums. Auch ihr Geschmack ist natürlich. Der Preis wird also durch die Inhaltsstoffe erhöht, aber auch durch die Tatsache, dass unsere Hersteller traditionelle Rezepte verwenden. Unsere Kunden profitieren von der Qualität der Zutaten, der Sicherheit der Herkunft des Herstellers (d. h. keine Umverpackung von Produkten, was auf unseren Märkten sehr häufig vorkommt) und damit auch von der Garantie für die tatsächliche Zusammensetzung des Kaugummis und vor allem vom ausgezeichneten natürlichen Geschmack des Kaugummis! Unsere Priorität sind Kaugummis, die traditionell mit Liebe zur Natur hergestellt werden. Wir geben immer dem Hersteller den Vorzug, der sich zum Ziel gesetzt hat, Zutaten aus der Natur zu verwenden.
Anwendung
Wie oft soll ich kauen?
Kauen Sie zuckerfreie Kaugummis, die ausschließlich mit natürlichem Xylit gesüßt sind,
mindestens 20 Minuten lang unmittelbar nach jeder Mahlzeit oder jedem Getränk. Idealerweise sollten Sie dies
3-5 Mal täglich tun. Durch das Kauen erhöhen Sie auf natürliche Weise den Speichelfluss, verringern das Auftreten von Karies und helfen dem Zahnschmelz, sich von Säureangriffen zu erholen. So neutralisieren Sie die Säuren im Zahnbelag, die den Zahnschmelz schädigen. Auf diese Weise fördern Sie deutlich die Zahnhygiene. Wenn Sie unter Zahnverfärbungen leiden, kann Kaugummi Ihnen dabei helfen.
Kann Kaugummi gegen Mundgeruch helfen?
Ja. Kaugummi erhöht die Speichelproduktion und erfrischt Ihren Atem bei Bedarf kurzfristig, wodurch Mundgeruch reduziert wird. Sie werden sich besser fühlen.
Hilft Kaugummi bei Mundtrockenheit?
Ja. Das Kauen von Kaugummi erhöht auf natürliche Weise den Speichelfluss.
Speichel kann die Mundhöhle buchstäblich „schmieren”. Dank der größeren Speichelmenge kann die Regeneration angeregt und Mundtrockenheit verhindert werden (vorbeugend).
Helfen mir Pastillen oder Spray gegen Mundtrockenheit?
Wenn Sie eine bestimmte Zeit während und nach der Einnahme von Antibiotika, bei einer Erkältung oder nach einer Erkältung überbrücken möchten, können Sie auch unsere XyliDENT-Lutschtabletten oder das befeuchtende XyliDENT-Spray verwenden, die speziell zur Überbrückung von Mundtrockenheit entwickelt wurden.
Sehr angenehm ist, dass sie zu jeder Tageszeit angewendet werden können. Selbst wenn Sie abends nach dem Zähneputzen ins Bett gehen und feststellen, dass Sie unter Mundtrockenheit leiden, die Sie zum Husten reizt, können Sie eine Lutschtablette gegen Mundtrockenheit verwenden, ohne sich anschließend die Zähne putzen zu müssen. Die Pastillen sind mit natürlichem Birkenxylit (kein Mais- oder synthetisches Xylit) gesüßt, sodass sie Sie sogar vor Karies schützen. Pastillen gegen Mundtrockenheit können Sie auch nachts ohne Bedenken verwenden. Die Pastillen müssen richtig angewendet werden. Legen Sie sie unter die Zunge – lutschen Sie nicht aktiv daran und lassen Sie sie zergehen. Sie können ruhig mit ihnen schlafen. Je länger sie zergehen, desto länger hält ihre Wirkung an.
Null Kalorien, kein klassischer raffinierter Zucker, stattdessen Xylit.
Wenn Sie bereits unter chronischer Mundtrockenheit leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder probieren Sie selbst aus, ob unsere Pastillen Ihnen helfen/Linderung verschaffen oder nicht. Dann können Sie sich entscheiden – Sie werden die Ergebnisse sehen. Wenn es sich um ein kurzfristiges Problem handelt, verwenden Sie Kaugummi, Pastillen und Spray.
Das Spray ist ein großartiger Begleiter für den Rucksack/die Handtasche, wenn Sie bei der Arbeit sind und nicht kauen oder Lutschtabletten lutschen können. Innerhalb weniger Sekunden sprühen Sie es in den Mund, imprägnieren ihn, verbessern den Geschmack, schützen die Zähne und befreien sich von unangenehmen Trockenheitsgefühlen im Mund. Eine elegante Lösung.
Soll ich nach dem Kaffee kauen?
Ja. Das ist ein sehr guter Ansatz. Für uns die beste Kombination. Nach jedem Kaffee sollte man ein Glas Wasser trinken. Ehrlich gesagt, hilft Ihnen das nicht viel. Versuchen Sie, nach dem Kaffee einen gesunden Kaugummi zu kauen – dadurch aktivieren Sie den Speichelfluss. Kauen Sie mindestens 20 Minuten lang zuckerfreien Kaugummi, der mit Xylit gesüßt ist. So stellen Sie sicher, dass Kaffee oder Zucker Ihren Zähnen keinen Schaden zufügen. Damit beugen Sie Problemen vor, die beim Kaffeetrinken auftreten können.
Soll ich nach Limonade oder nach einem süßen Getränk kauen?
Ja. Kauen Sie nach Limonade, Kaffee und allen süßen Getränken, die Farbstoffe oder Zucker enthalten. Dadurch bringen Sie den pH-Wert in Ihrem Mund wieder auf den richtigen Wert und stellen auf natürliche Weise das Gleichgewicht in Ihrem Mund wieder her. Sie spülen Säuren weg und schützen Ihre Zähne vor den Folgen. Außerdem tun Sie Ihren Geschmacksknospen etwas Gutes. Nach dem Kaffeetrinken bleibt niemandem ein angenehmes Mundklima. Durch das Kauen von Kaugummi können Sie das ändern. Außerdem werden Sie dank Ihres unangenehmen Atems kein unangenehmer Zeitgenosse sein.
Ist Kaugummi für Kinder geeignet?
Ja, natürlich. Kaugummi ist auch für Kinder geeignet. Es ist allgemein bekannt, dass
Kinder kauen dürfen, sobald sie verstehen, dass Kaugummi gekaut und nicht geschluckt wird. Jedes Kind versteht dies in einem anderen Alter, und es hängt auch von der Herangehensweise und Unterstützung der Eltern am Anfang ab. Ein Kind schluckt ein paar Mal Kaugummi und will dies nicht wiederholen. Es lernt, dies zu vermeiden, wenn es dazu in der Lage ist. Gerade
Kinder unter 11 Jahren sind nicht in der Lage, ihre Zähne selbst ausreichend diszipliniert zu pflegen. Nehmen Sie ihnen das nicht übel. Kinder unter 11 Jahren sind dazu im Allgemeinen nicht in der Lage (mit wenigen Ausnahmen). Eltern sollten ihren Kindern bis zu diesem entscheidenden Alter beim Zähneputzen helfen oder ihnen zumindest dabei helfen, regelmäßig und richtig zu putzen.
Wenn Sie Ihren Kindern außerdem beibringen, nach jeder Mahlzeit, nach Süßigkeiten und nach süßen Getränken Kaugummi zu kauen, haben Sie gewonnen. Das Kauen kann als wirksames Mittel der ergänzenden Zahnhygiene betrachtet werden, mit dem Sie Pflicht und Spaß verbinden können. Welches Kind würde nicht gerne süßen Kaugummi kauen (gesüßt mit Xylit, das die Zähne pflegt und die Entstehung von Karies um bis zu 40 % reduzieren kann)? Durch die natürliche Bildung eines erhöhten Speichelflusses schützen Kinder ihre Zähne vor Säureangriffen und können so die Entstehung von Karies erheblich reduzieren.
Technische Fragen
Stimmt es, dass der Geschmack von gesundem Kaugummi weniger lange anhält?
Ja, einige Geschmacksrichtungen haben einen kürzeren Geschmack, aber nur einige – wenn wir sie mit den üblicherweise erhältlichen Kaugummis vergleichen, die aus Kunststoffmaterialien hergestellt sind und schädliche Chemikalien enthalten. Bei Kaugummis, die keine sogenannten Geschmacksverlängerer enthalten, beeinflusst der im Kaugummi enthaltene Geschmack die Dauer des Geschmacks.
Bei gesunden Kaugummis ohne Kunststoffmaterialien und ohne schädliche Chemikalien, z. B. mit Fruchtgeschmack, verflüchtigt sich der Geschmack oft schneller. Es gibt Geschmacksrichtungen wie Minze, Zimt und Lakritz, die den Geschmack auf natürliche Weise verlängern. Sie sind Geschmackshalter.
Bei handelsüblichen Kaugummis, die synthetische Aromen enthalten, verlängert der synthetische Süßstoff Aspartam (E951), der seinen Geschmack langsam verliert, oder Acesulfam K (E950) verlängert – ein synthetisches Salz, das auch die Süße verlängert – sowie weitere synthetische Süßstoffe – Sorbit, Mannit, Maltit –, die sich langsamer als Zucker auflösen. Diese Stoffe sind nicht natürlich, sondern entstehen oft durch chemische Synthese aus Erdölderivaten oder chlorierten Zuckern. Um den Geschmack zu verlängern, verwenden handelsübliche Kaugummis auch folgende gesundheitsschädliche Stoffe: Flavor fixatives – Aromastoffe, die die Freisetzung von Aromaölen binden oder verlangsamen, damit der Geschmack nicht verfliegt – BHT (Butylhydroxytoluol – E321), Maltol. Polyisobutylen, Polyvinylacetat, die eine Gummibasis bilden, die die Aromen bindet – diese Stoffe sind Erdölprodukte und nicht biologisch abbaubar. Im Grunde genommen handelt es sich bei handelsüblichen Kaugummis um sogenannte „chemische Kapseln”, die den Geschmack langsam freisetzen, sodass man das Gefühl hat, länger mit Geschmack zu kauen.
Verursachen Kaugummis das Herausfallen von Füllungen?
Wenn die Zahnfüllung (Plombe) vom Zahnarzt korrekt eingesetzt wurde,
sollte Kaugummi oder Kauen auf keinen Fall die Zahnfüllung (Plombe) aus dem Zahn herausziehen. Wenn dies dennoch geschieht, deutet dies lediglich auf einen Fehler bei der Ausführung, minderwertiges Füllungsmaterial oder eine Veränderung an der Füllung oder am Zahn hin – was im Laufe der Zeit einfach vorkommen kann. Die zahnärztliche Behandlung muss dann wiederholt werden. Kaugummi kann dieses Problem jedoch nicht verursachen. Es weist lediglich auf einen Fehler hin.
Verändert natürlicher Kaugummi die Struktur bereits im Mund?
Ja. Das ist ein weiterer Punkt, den man berücksichtigen muss. Kaugummis auf natürlicher Gummibasis haben eine andere Grundlage. Sie bestehen nicht aus Kunststoff. Wenn Sie an handelsübliche Kaugummis aus Kunststoff gewöhnt sind, müssen Sie bedenken, dass Kunststoff Kunststoff ist und natürliches Chicle natürliches Chicle ist. Natürliche Kaugummis
enthalten also keinen Kunststoff. Wenn Sie Kunststoff kauen, bleibt der Kaugummi stabil und unveränderlich.
Natürliche Kaugummis enthalten eine natürliche Basis. Zum Beispiel haben Kaugummis von The Humble Co. oder Gud Gum als Basis den natürlichen Saft Chicle aus dem Sapodilla-Baum. Sie werden also beim Kauen spüren, dass der Kaugummi seine Struktur verändert. Aber das ist richtig, so soll es sein. Denjenigen, die daran gewöhnt sind, dass Kaugummi auch nach 3 Stunden noch stabil ist, empfehle ich, sich bewusst zu machen, dass dies bei natürlichem Kaugummi nicht der Fall ist! Rechnen Sie damit, dass Sie Kaugummi mit natürlichen Inhaltsstoffen gekauft haben, keinen Kaugummi mit Kunststoffmaterialien oder schädlichen Chemikalien. Wenn Sie damit rechnen, werden Sie nicht überrascht sein.